Ganz spielerisch fördere ich das Sprechen im Alltag. Bei häufig wiederkehrenden Situationen verwende ich immer wieder gleiche Wörter und Sätze, damit die Kleinen sich erste Wörter und deren Bedeutung gut merken können. Besonders das Wickeln und Anziehen oder die Mahlzeiten bieten sich hierfür an.
Sing- und Fingerspiele gehören in den Tagesablauf. Die Melodie, der Rhytmus und die Reimform helfen Kindern, Muster zu finden und zu behalten. Das Bewegungslied "Der Zwerg" ist unser Lieblingslied und kommt bei allen Kindern gut an.
Häufig betrachten wir Bilderbücher. Die Vorlesesituation schafft Nähe und Vertrauen und weckt die kindliche Aufmerksamkeit. Neben der Sprachkompetenz werden auch das Gedächtnis, die Fantasie, die emotionale Kompetenz und das soziale Verständnis gefördert.
|
|